UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL-, GEFÄẞ- UND TRANSPLANTATIONSCHIRURGIE

Nebennieren

Die beiden Nebennieren befinden sich jeweils am oberen Pol der Nieren und sind etwa 5-10 g schwer. Die Nebenniere ist in unterschiedliche Zonen gegliedert, die jeweils verschiedene Hormone (Mineralkortikoide, Glukokortikoide, Adrenalin, Noradrenalin) produzieren.

Es werden hormonaktive und hormoninaktive Nebennierentumore unterschieden. Chirurgische Relevanz haben insbesondere hormonaktive Tumore, da diese aufgrund der Hormonüberproduktion unterschiedliche Symptome hervorrufen können. Außerdem sollte bei großen Nebennierenraumforderungen eine Operation erfolgen zum Ausschluss einer Malignität.

Aufgrund der komplexen Diagnostik und Indikationsstellung erfolgt eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Falls eine Operation empfohlen wird, erfolgt diese in den meisten Fällen in unserer Klinik minimalinvasiv (Schlüssellochtechnik) als sogenannte „retroperitoneoskopische Adrenalektomie“. Für dieses Operationsverfahren sind nur drei kleine, ca. 1 cm lange Hautschnitte in der Flanke nötig. Die Vorteile sind, dass die Patientinnen und Patienten kaum Schmerzen angeben, noch am selben Tag aufstehen und in den meisten Fällen bereits am 2. Tag nach der Operation aus der stationären Behandlung entlassen werden können.

Nebennierenkarzinome mit entsprechender Entfernung der benachbarten Lymphknoten werden primär offen operiert.

 

 Hormonaktive Nebennierenadenom

           Hormonaktives Nebennierenadenom

Letzte Änderung: 27.03.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: